Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links

Inhalt:

Einladung zum ÖkumenischenGottesdienst

“ZUKUNFTSFÄHIGKEIT – VERANTWORTUNG IN DER SCHÖFPUNG“
weiterlesen: Einladung zum ÖkumenischenGottesdienst

Öku­me­ni­sches Gebet für Menschen auf der Flucht

weiterlesen: Öku­me­ni­sches Gebet für Menschen auf der Flucht

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

Ökumenisches Nationalkomitee Österreich
weiterlesen: WELTGEBETSTAG DER FRAUEN

Ökumenisches Kamingespräch II

Zweite Austauschrunde über einen Vortrag von Kardinal Kurt Koch 2022 anlässlich des 25-Jahr-Gedenkens der II. Europäischen Ökumenischen Versammlung in Graz… Jetzt mit Praxisbezug.
weiterlesen: Ökumenisches Kamingespräch II
Alle Neuigkeiten
Termine
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
Alle Termine

Bibelwort Heute

Herrnhuter Losung / Losungen für junge Leute

Tagesevangelium - mehrsprachig (kath. Messe)
Tagesimpuls (kath.)

Ziel des Ökumenischen Forums

Jesus Christus spricht:
"Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast."
Johannes 17,21 

"Das Ziel des Ökumenischen Forums christlicher Kirchen in der Steiermark ist die gemeinsame Erfüllung ökumenischer Aufgaben. Das Forum sieht seinen besonderen Auftrag darin, in der Steiermark den ökumenischen Gedanken zu verwirklichen, diesen nach außen zu vertreten und nach innen im Gemeindeleben zu vertiefen. Es fördert die zwischenkirchlichen Beziehungen, insbesondere durch theologisches Gespräch, Austausch von Erfahrungen und in der Planung und Durchführung der den Kirchen gemeinsam aufgetragenen Dienste. Es pflegt Beziehungen zum Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich und zu anderen ökumenischen Einrichtungen."
Aus den Satzungen 

TELEFONSEELSORGE

vertraulich - kostenlos - rund um die Uhr

auch E-Mail-Beratung
Homepage der Telefonseelsorge weiter >


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen