Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links

Inhalt:

Ökumenischer Gottesdienst am TAG DES JUDENTUMS

„Meinen Bogen setze ich in die Wolken - Gott im Bund mit allem, was lebt“

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Am Dienstag, 17. Jänner 2023 fand in der Evangelischen Heilandskirche Graz der ökumenische Gottesdienst anlässlich des Tages des Judentums statt.

Die Predigt hielt Mag.a Esther Handschin, Pastorin der Evangelisch-methodistischen Kirche und stellv. Präsidentin der Österr. Bibelgesellschaft.

„Das Christentum ist von seinem Selbstverständnis her wesentlich mit dem Judentum verbunden. Damit dies den Christen immer deutlicher bewusst wird, hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) im Jahr 2000 den 17. Jänner als besonderen Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Dabei sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer Wurzeln im Judentum und ihrer Weggemeinschaft mit dem Judentum bewusst werden. Zugleich soll auch das Unrecht an jüdischen Menschen und ihrem Glauben in der Geschichte thematisiert werden. Dies erfolgt im Rahmen von Gottesdiensten und weiteren Gedenk- und Lernveranstaltungen.“(Quelle und weiterführende Artikel: "Tag des Judentums" | katholisch.at)

Veranstaltet wird dieser Ökumenische Gottesdienst in Graz jedes Jahr vom Ökumenischen Forum christlicher Kirchen in der Steiermark, der Evangelischen Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche, der Römisch-katholischen Stadtpfarrkirche Graz und dem Grazer Komitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen