Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Mitgliedskirchen
  • Geschichte
  • Satzungen
  • Dokumente
    • Steiermark
    • Überregional
  • Links

Inhalt:

"Leuenberger Konkordie" (1973)

Die in Leuenberg unterzeichnete „Konkordie reformatorischer Kirchen“ stellt ein „gemeinsames Verständnis des Evangeliums« zwischen lutherischen, reformierten und unierten Kirchen, den Waldensern und den Böhmischen Brüdern fest.

Am 16. März 1973 wurde auf dem Leuenberg bei Basel die Leuenberger Konkordie unterzeichnet. Auf dieser erkannten sich die unterzeichnenden Kirchen gegenseitig an und erklärten untereinander Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft.

Die 49 Artikel umfassende Konkordie trat am 1. Januar 1974 in Kraft.

Sie wurde bisher von 105 Kirchen unterzeichnet (Stand 2011).

zurück
Downloads
  • Leuenberger_Konkordie.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen